Bin ich schwanger?
Viele Frauen spüren schon bei der Zeugung, dass etwas Wundervolles mit ihnen passiert. Natürlich will man sichergehen hierfür gibt es die verschiedensten Schwangerschafts-Tests. Wer allerdings zu früh testet, muss mit einigen Fehlern rechnen:
Falsches Negativ-Ergebnis
Der Test zeigt „Entwarnung“ an. Für manche bedeutet es aufatmen - für viele eine herbe Enttäuschung.
In Wirklichkeit aber erkennt der Test die Schwangerschaft noch nicht, weil noch eine zu kleine, noch nicht nachweisbare Menge hCG im Blut ist.
Falsches Positiv-Ergebnis
Des einen Schock, des anderen Freude! Ein kleiner Erdenbürger ist unterwegs. Doch plötzlich setzt die Menstruation ein genau zur erwarteten Zeit! Das kann daran liegen, dass befruchtete Eier häufig in den ersten Tagen der Menstruation wieder ausgestoßen werden, ohne dass die Frauen es überhaupt merken ausser, sie haben einen Test gemacht. Ein deprimierendes Erlebnis, das man sich lieber ersparen sollte. Denn bis zu 50% aller eingenisteten Eier werden in einem sogenannten Spontan-Abort wieder ausgespült.
Funktionsweise der Tests
Alle gängigen Blut- und Urin-Tests basieren bislang darauf, das Schwangerschafts-Hormon „humanes Chorion-Gonadotropin“ (kurz: hCG) nachzuweisen.
Nachdem es vom Embryo gebildet wird kann man bei Vorhandensein mit Sicherheit von einer (momentanen) Schwangerschaft ausgehen. Die Konzentration von hCG ist morgens am höchsten, daher soll man den Morgen-Urin nutzen.
Dies führt dann oft zu unerklärlichem Verschwinden der Partnerin zu unchristlicher Zeit auf die Toilette...
|
Rund 90 Prozent der gängigen Tests sind verlässlich.
Je früher der Test - umso ungenauer das Ergebnis!
Bitte genau die Packungs-Beilage beachten und im Zweifelsfall den Frauenarzt aufsuchen der kann sich und Ihnen Gewissheit verschaffen.

Je nach Ultraschall-Ergebnis stellt der Arzt
sofort einen Mutterpass aus.
|
|